Innovation

Um neue Wege erfolgreich zu bewältigen, bedarf es förderlicher Strukturen und Prozesse, aber auch ausgeprägter Fähigkeiten und innovationsfreundlicher Eigenschaften und Haltungen.

  • KOMPETENZ & WIRKSAMKEIT
    Es bedarf Fähigkeiten, Prozesse und Strukturen, die weit über die Bewältigung des Alltags hinausgehen. Zudem wird die ganze Schlagkraft nur durch konstruktive Zusammenarbeit entfaltet.

 

  • ORIENTIERUNG & SICHERHEIT
    Klare und herausfordernde Ziele ermöglichen eine verantwortungswahrende Führung, die Verlässlichkeit schafft – in ruhigen und in stürmischen Zeiten.

 

  • WACHSTUM & NACHHALTIGKEIT

    Ein Mehr ist für sich kein Selbstzweck, bietet aber oft die Voraussetzung für eine stabile und langfristig angelegte Erzeugung von Nutzen, zum Wohle aller in der Wertschöpfungskette.

 

  • SINN & VERTRAUEN
    Große Ziele motivieren dann, wenn sie als sinnhaftig verinnerlicht werden. Ein fairer Umgang miteinander (einschließlich Kunden, Partner und Lieferanten) ist dabei die Basis für den gemeinsamen Erfolg.

Der Puls der Innovation

Pulse-of-Innovation (1)

Zur Orientierung haben wir das generische Prozessmodell „Puls der Innovation“ entwickelt. Er kombiniert Ansätze des Design Thinking mit dem V-Modell des Systems Engineering.